-
Letzte Artikel
Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps
Campact
- Scheuer, jetzt einlenken! 1. Februar 2019
Grundeinkommen
- Erik Olin Wright ist gestorben 6. Februar 2019
- GE-News Januar 2019 31. Januar 2019
DER PARITÄTISCHE
- Selbsthilfe von jungen Muskelkranken - Auswertung einer UmfrageDie Arbeitsgruppe „JUNGE DGM“ innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. hat die Ergenisse einer Umfrage mit über 200 jungen muskelkranken Menschen veröffentlicht. […]
- Selbsthilfe von jungen Muskelkranken - Auswertung einer Umfrage
Nachdenkseiten
- Seit 2010 steht Julian Assange mehr oder weniger offensichtlich unter dem Druck der britischen Justiz 15. Februar 2019Dieser Artikel von Yves Eudes erschien vergangene Woche im französischen Original in der Zeitung Le Monde. Da zu diesem Thema in der deutschen Presse nur wenige aktuelle Informationen erhältlich sind und auch die Nachdenkseiten die Situation in den letzten Berichten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet haben, veröffentlichen wir an dieser Stelle diese Üb […]
- Seit 2010 steht Julian Assange mehr oder weniger offensichtlich unter dem Druck der britischen Justiz 15. Februar 2019
Blogroll
Meta
Tag Archives: HartzIV
Bürgerarbeit “Aufstieg oder Ausstieg”
Bürgerarbeit – ein weiteres Modell von Workfare und prekärer Beschäftigung Wird durch Bürgerarbeit den arbeitslosen hilfebedürftigen Menschen eine neue Perspektive geboten oder dient sie zur Disziplinierung der Betroffenen und wird als Gegenleistung für staatliche Unterstützung gefordert.
Posted in Allgemein
Tagged aktivieren, Bürgerarbeit, Dsiziplinierung, HartzIV, Jobcenter, Maßnahme, Perspektive, prekäre Beschäftigung, SozailTransFair, Vermittlungshemmnisse, Weimar, workfare
1 Comment
Regierung will die Zahl der Hartz IV Bezieher in 2011 um 7% senken.
Pünktlich zu Neujahr hat Ursula von der Leyen eine „Frohe Botschaft“ zu verkünden :
1-Euro-Jobs werden zurück gefahren und Bürgerarbeit eingeführt.
L i e b e A r b e i t s l o s e, die Bundesarbeitsministerin ist besorgt um Ihren Zustand,
deshalb möchte man Sie ab sofort „aktivieren“. Wissen Sie schon was das genau bedeutet?
In der ersten Stufe werden Sie zu einem Beratungsgespräch eingeladen und Ihre Bewerberdaten werden aktualisiert, um anschließend in der zweiten Stufe die „marktnahen“ Kunden in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Mögliche „Qualifizierungsdefizite“ der übrigen Kunden werden dann in der dritten Stufe durch persönlichkeitsbezogene Maßnahmen behoben. Aha!? Haben Sie also noch „Vermittlungshemmnisse“, sind Sie etwa Alleinerziehend oder können Sie nicht an Bayern oder Österreich „verliehen“ werden, weil Sie ein Elternteil betreuen müssen? Die Bundesagentur für Arbeit wird nunmehr alles unternehmen, um diese Hemmnisse aus dem Weg zu räumen und so Ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt weiter zu verbessern.
Posted in Allgemein
Tagged aktivieren, ARGE, Bürgerarbeit, HartzIV, Qualifizierungsdefizite, Vermittlungshemmnisse
Kommentare deaktiviert