-
Letzte Artikel
Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps
Campact
- Scheuer, jetzt einlenken! 1. Februar 2019
Grundeinkommen
- Erik Olin Wright ist gestorben 6. Februar 2019
- GE-News Januar 2019 31. Januar 2019
DER PARITÄTISCHE
- Selbsthilfe von jungen Muskelkranken - Auswertung einer UmfrageDie Arbeitsgruppe „JUNGE DGM“ innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. hat die Ergenisse einer Umfrage mit über 200 jungen muskelkranken Menschen veröffentlicht. […]
- Selbsthilfe von jungen Muskelkranken - Auswertung einer Umfrage
Nachdenkseiten
- Seit 2010 steht Julian Assange mehr oder weniger offensichtlich unter dem Druck der britischen Justiz 15. Februar 2019Dieser Artikel von Yves Eudes erschien vergangene Woche im französischen Original in der Zeitung Le Monde. Da zu diesem Thema in der deutschen Presse nur wenige aktuelle Informationen erhältlich sind und auch die Nachdenkseiten die Situation in den letzten Berichten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet haben, veröffentlichen wir an dieser Stelle diese Üb […]
- Seit 2010 steht Julian Assange mehr oder weniger offensichtlich unter dem Druck der britischen Justiz 15. Februar 2019
Blogroll
Meta
Tag Archives: Jugendlichen
Vier von fünf Hartz IV Bescheiden sind fehlerhaft
Nur wer seine Rechte kennt, kann diese selbstbewusst durchsetzen! Vor 10 Jahren, am 16.08.2002 wurde im Französischen Dom Berlin der Bericht „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ feierlich übergeben. Seit der Einführung der Hartz IV Gesetzgebung im Januar 2005 gab es eine … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged aktivieren, Antrag, ARGE, Dsiziplinierung, HartzIV, Jobcenter, Jugendlichen, KdU, Kinder, Maßnahme, Menschenwürde, Sanktionen, SozailTransFair, soziale Menschenrechte, Weimar, workfare
Kommentare deaktiviert
Finanzielle Mittel für Bildungspaket zweckgebunden verwenden
Das Bündnis Sozial Trans Fair fordert die fachlichen und politischen Verantwortungsträger der Stadt Weimar und des Landkreises auf sicher zu stellen, dass diese Mittel zweckgebunden verwendet werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass keine Angebote die bisher kostenlos für Kinder und Jugendliche zur Verfügung standen, künftig gegen Bezahlung bzw. für Leistungsberechtigte auf Antragsbasis angeboten werden Continue reading